100 Jahre Musikverein Giershagen e.V.

In diesem Jahr feiern wir unser 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums wollten wir über das Jahr mehrere Veranstaltungen und Feierlichkeiten neben dem „normalen“ Betrieb haben. Leider war und ist es durch die Corona-Pandemie nicht möglich, die weiteren geplanten Termine in diesem Jahr durchzuführen.

  • Stattgefunden, 29.02. 19 Uhr: Messe für den Musikverein gestaltet durch uns und den Singkreis der Kolpingsfamilie in der Giershagener Kirche
  • Stattgefunden, 29.02. 20:15 Uhr: Jahreshauptversammlung (Bericht s.u.)
  • VERSCHOBEN – neuer Termin wird noch bekannt gegeben: Alternativer Heimatabend im Dorfkrug Giershagen. 100 Jahre Heimat und Musikverein
  • ABGESAGT: Festakt und Feier gemeinsam mit den Musikvereinen aus Beringhausen und Essentho in der Schützenhalle in Marsberg
  • ABGESAGT: Großer Zapfenstreich am Proberaum in Giershagen
  • ABGESAGT: Vereinsabend in der Schützenhalle Giershagen
  • ABGESAGT: Großes Jahreskonzert in der Schützenhalle Giershagen.

Start ins Jubiläumsjahr mit Gottesdienst und Jahreshauptversammlung

Noch bevor die Corona-Krise nahezu sämtliche Aktivitäten des öffentlichen und kulturellen Lebens stillegte, starteten die Giershagener Musiker mit einem musikalisch begleitetenGottesdienstes in der Pfarrkirche Giershagen unter Mitwirkung des Singkreis der Kolpingfamilie Giershagen ins neue Jahr, in dem der Verein nunmehr seit 100 Jahren besteht. Zu der anschließenden Jahreshauptversammlung konnte der Erste Vorsitzende Michael Volpers zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder begrüßen. Nach den üblichen Regularien und Entlastung des Vorstandes erfolgte durch Dirigent Frank Bigge ein Rückblick auf das vergangene Jahr: so wurden insgesamt 58 Auftritte in 13 Orten absolviert, hinzu kamen 126 Proben. Höhepunkte waren sicherlich unter anderem die vergangene Schützenfestsaison, wobei der Musikverein an 3 Orten die Festmusik stellte, das Jahreskonzert im November sowie eine CD-Aufnahme an zwei Wochenenden im Theatersaal des Gymnasiums Marsberg. Insgesamt sind im Verein einschließlich Jugendorchester, welches von Elisa Giller und Sina Neumann geleitet wird, 95 Musiker aktiv, hinzu kommen noch mehr als 200 fördernde Mitglieder.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden der Erste Vorsitzende Michael Volpers, Schriftführerin Kerstin Knust, Florian Schröder als Beisitzer der aktiven sowie Thomas Schröder als Beisitzer der fördernden Mitglieder,der sich seit 20 Jahren in dieser Funktion engagiert, einstimmig wiedergewählt. Jugendvertreter ist nun David Schröder, der Pia Nowak in diesem Amt folgt. Als Kassenprüfer schied Franz Giller turnusgemäß aus: Peter Götte prüft im nächsten Jahr zusammen mit Tobias Götte die Kasse des Musikvereins. Einen besonderen Punkt nahmen die Ehrungen aktiver Mitglieder ein: für 10 Jahre aktiver Mitgliedschaft wurden Tanja Bohle, Pia Nowak sowie in Abwesenheit Juliana Juckenath und Saskia Pohle mit der bronzenen Ehrennadel des Volksmusikerbundes NRW ausgezeichnet. Eine Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel des Volksmusikerbundes erhielt der Zweite Vorsitzende, Gisbert Schandelle, für 40 Jahre aktives Musizieren. Eine nicht alltägliche Auszeichnung wurde Frank Bigge zuteil: für mehr als 45 Jahre aktives Musizieren wurde er satzungsgemäß zum Ehrenmitglied einstimmig von der Versammlung ernannt. Frank Bigge leitet seit 1986 das Orchester, ist noch länger in der Nachwuchsarbeit aktiv und hat einen maßgeblichen Anteil an der heute sicht- und hörbaren Entwicklung und Beliebtheit des Orchesters.